Schnabelschuhe

Schnabelschuhe
Schnabelschuhe,
 
Schuhe mit langer oder aufgebogener Spitze. Im Altertum trugen sie die Hethiter, von diesen beeinflusst in Sandalenform die Ägypter und dann die Kopten. Sie waren auch bei den Assyrern, Etruskern, Griechen und Römern in Gebrauch. Im Hochmittelalter kamen sie, zunächst als Spitzschuh, wohl von den Kreuzrittern aus dem Orient eingeführt, in die europäische Modetracht. Der mit Werg ausgestopfte Schnabel erreichte im 14. und 15. Jahrhundert seine größte Länge, die für die einzelnen Stände festgelegt wurde. Zum Schutz wurde ein hölzerner Unterschuh (Trippe) darunter getragen. Eiserne Schnabelschuhe gehörten im 14. Jahrhundert zur Ritterrüstung.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnabelschuhe — sollen ihre Entstehung (um 1089) dem Grafen Fulko von Anjou oder Angers zu danken haben, der seiner übelgeformten Füße wegen auf diesen Einfall geraten sei und allerdings schon vorn lang zugespitzte Schuhe trug. Doch ist es wahrscheinlicher, daß… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schnabelschuhe — Schnabelschuhe, über die Zehen hinaus sehr verlängerte Schuhe, bes. im 14. bis Ende des 15. Jahrh. getragen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schnabelschuhe — SchnabelschuheEin Schnabelschuh ist ein nach wendegenähter Machart gefertigter Schuh, der mit einer auffällig langen Schuhspitze versehen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Archäologie 2 Historisches …   Deutsch Wikipedia

  • Schnabelschuh — Schnabelschuhe Ein Schnabelschuh ist ein nach wendegenähter Machart gefertigter Schuh, der mit einer auffällig langen Schuhspitze versehen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Archäologie …   Deutsch Wikipedia

  • Gogeln — SchnabelschuheEin Schnabelschuh ist ein nach wendegenähter Machart gefertigter Schuh, der mit einer auffällig langen Schuhspitze versehen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Archäologie 2 Historisches …   Deutsch Wikipedia

  • Gugeln — SchnabelschuheEin Schnabelschuh ist ein nach wendegenähter Machart gefertigter Schuh, der mit einer auffällig langen Schuhspitze versehen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Archäologie 2 Historisches …   Deutsch Wikipedia

  • Kogeln — SchnabelschuheEin Schnabelschuh ist ein nach wendegenähter Machart gefertigter Schuh, der mit einer auffällig langen Schuhspitze versehen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Archäologie 2 Historisches …   Deutsch Wikipedia

  • Narrenattribut — Narrenattribute sind Ausstattungsgegenstände, die gemeinhin mit der Figur des Narren verbunden sind. Die Vorstellung davon, woran ein Narr normalerweise zu erkennen ist, entwickelte sich im europäischen Mittelalter zwischen dem 12. und dem 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Narrenspiegel — Narrenattribute sind Ausstattungsgegenstände, die gemeinhin mit der Figur des Narren verbunden sind. Die Vorstellung davon, woran ein Narr normalerweise zu erkennen ist, entwickelte sich im europäischen Mittelalter zwischen dem 12. und dem 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Narrenattribute — sind Ausstattungsgegenstände, die gemeinhin mit der Figur des Narren verbunden sind. Die Vorstellung davon, woran ein Narr normalerweise zu erkennen ist, entwickelte sich im europäischen Mittelalter zwischen dem 12. und dem 15. Jahrhundert; bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”